Konfirmandenarbeit der Pfarrei

Konfirmation
Bildrechte Bild von Kranich17 auf Pixabay

 

 

Der Konfi-Kurs in der Pfarrei erstreckt sich über ein Jahr.
Corona-bedingt starten wir momentan im September und feiern im September des nächsten Jahres Konfirmation.

In unserem Kurs ist es uns wichtig, über Glaubensinhalte ins Gespräch zu kommen, Zeit zu haben für Fragen und Zweifel und miteinander unterwegs zu sein.
 

Unser Konfi-Kurs besteht aus mehreren Elementen:

Nach einem gemeinsamen Auftakt im September läuft von Oktober bis Dezember das Modul „Basics 1“, d. h. unsere Konfis beschäftigen sich in wöchentlichen Treffen mit Basis-Themen wie Glaubensbekenntnis, Abendmahl, Gottesdienst, etc.

Dazwischen gibt es Thementage, Ausflüge und Aktionen.

Diese orientieren sich am Dreifachgebot: Gott lieben – den Nächsten lieben – mich selbst lieben. Zu jeder dieser „Säulen“ sammeln unsere Konfis ihre Erfahrungen und reflektieren sie.

Dabei geht es um Themen wie „Wunder, gibt es immer wieder?!“ oder „Vergeben und Vergessen?! Umgang mit Schuld“ oder „Ich – einfach unverbesserlich!?“.

Ausflüge machen wir z. B. in die Jugendkirche LUX nach Nürnberg, wir besuchen ein Mittagessen in der Vesperkirche im März hier in Coburg oder Pilgern zu Fuß bzw. mit dem Rad einen Tag lang.

Die Aktionen fordern von den Konfis etwas mehr Einsatz: hier geht es u. a. um eine Ausstellung zum Thema „Mein Bild von Schöpfung“, die Vorbereitung und Durchführung eines Gala-Dinners oder das bewusste Gestalten der Fastenzeit unter dem Motto „7 Wochen anders leben“.

Den Abschluss bildet die Fahrt zum dekanatsweiten Konfi-Camp der ejott Ende, bevor wir uns im Juli mit dem Modul „Basics 2“ auf die Konfirmation vorbereiten.

Konfirmation feiern wir dann im September 2022.

Erlebbar sind unsere Konfis neben mancher der Aktionen auch in Gottesdiensten, die sie in kleineren Gruppen im Lauf des Konfi-Jahres mit einem/ einer Hauptamtlichen vorbereiten und durchführen, herzliche Einladung dazu (die Termine sind der Gottesdienst-Übersicht zu entnehmen).

Der Konfi-Kurs wird durchgeführt von den Hauptamtlichen (Pfarrer Michael Herzer, Pfarrer Alexander Rosenmeyer, Pfarrer Rolf Roßteuscher, Diakonin Nicole Koch) sowie jugendlichen Konfi-Teamer_innen.

 

 

Konfi-Frage der Woche

Unsere Konfis haben Fragen an unsere Kirchenvorsteher_innen gesammelt.

Nachdem ein gemeinsames Treffen zum Fragen und Antworten nicht möglich war, haben wir das Ganze als Videobotschat aufgenommen und zusammengeschnitten.

Die Ergebnisse stellen wir hier vor.

Vielen Dank an alle, die dabei (vor und hinter der Kamera) mitgemacht haben!

 

{"preview_thumbnail":"/sites/lukaskirche-coburg.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/public/video_thumbnails/ejBS7Vc05vE.jpg?itok=aLKOFWgT","video_url":"https://youtu.be/ejBS7Vc05vE","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}

{"preview_thumbnail":"/sites/lukaskirche-coburg.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/public/video_thumbnails/nZoZH2aQAHs.jpg?itok=AkFQX4rB","video_url":"https://youtu.be/nZoZH2aQAHs","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}